
Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt
Wir stellen Bewerberinnen und Bewerber in den Vorbereitungsdienst in der Steuerverwaltung ein.
Wir bieten ein Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen kombiniert mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt.
Studium und praktische Ausbildung finden im Vorbereitungsdienst statt und dauern drei Jahre. In dieser Zeit sind die Auszubildenden Beamtinnen bzw. Beamte auf Widerruf.
Eine Bewerbung für das Einstellungsjahr 2021 ist nicht mehr möglich.
- gute Auffassungsgabe
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Organisationsfähigkeit
- Ausdrucksfähigkeit,
- Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- gesundheitliche Eignung
Abitur oder volle Fachhochschulreife
Das 39. Lebensjahr darf bei Ausbildungsbeginn noch nicht vollendet sein, unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Schwerbehinderung) ist die Altersgrenze das 42. Lebensjahr.
Sie erhalten während der Ausbildung eine monatliche Anwärterbesoldung in Höhe von ca. 1.350 Euro brutto.
Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre.
Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich berufspraktische Ausbildungsabschnitte in einem Finanzamt und Fachstudien an der Hochschule für Finanzen ab. Die in Grund- und Hauptstudium gegliederten Fachstudien dauern insgesamt 21 Monate.
Zwischendurch wird das Studium durch mehrere unterschiedlich lange berufspraktische Ausbildungsabschnitte unterbrochen. In diesen insgesamt 15 Monaten findet die Ausbildung in einem Finanzamt statt. Zusätzlich werden im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung, Arbeitsgemeinschaften zu ausgewählten Themen angeboten.
Nach den ersten vier bis sechs Monaten des Grundstudiums ist eine wiederholbare Zwischenprüfung abzulegen. Das Bestehen dieser Prüfung ist für die Fortführung der Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung schließt nach drei Jahren mit einer Staatsprüfung (Laufbahnprüfung) ab. Die Absolventen erhalten nach der bestandenen Staatsprüfung den akademischen Grad „Diplom-Finanzwirtin (FH)“ oder „Diplom-Finanzwirt (FH)“.
Studiengebühren werden nicht erhoben.
Die theoretischen Inhalte werden Ihnen an der Hochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen vermittelt.
Die Fachstudien (Grund- und Hauptstudium) dauern insgesamt 21 Monate. Sie werden mehrmals durch berufspraktische Ausbildungsabschnitte im Finanzamt unterbrochen und ergänzt. An der Hochschule für Finanzen wird in kleinen Klassenverbänden (max. 30 Teilnehmer) unterrichtet. Hierbei werden die Studieninhalte nach einem fest vorgegebenen Stundenplan unterrichtet. Der Unterricht findet überwiegend vormittags statt. Der Nachmittag steht für die Nacharbeit zur Verfügung.
Während der Zeit des Studiums an der Hochschule für Finanzen werden Sie auf Wunsch gegen ein geringes Entgelt (zurzeit 125 Euro im Monat) in Studentenapartments untergebracht und verpflegt.
Wegen der dualen Ausbildung gibt es an der Hochschule für Finanzen keine Semesterferien. Sie haben – wie andere Beamtinnen und Beamte – einen Jahresurlaub von 30 Tagen, der üblicherweise zu Zeiten innerhalb der Schulferien zur Verfügung steht.
Die Studienfächer bestehen aus Pflichtfächern, Wahlpflichtveranstaltungen, Schwerpunktthemen und Fallstudien. Wahlfächer, sowohl zum steuerrechtlichen Bereich, als auch zu weiteren Studieninhalten wie beispielsweise Betriebssoziologie, Sozialpsychologie, Verwaltungsführung, Strafrecht, Finanzmathematik und Fremdsprachen ergänzen das Studienangebot.
Die praktischen Ausbildungsinhalte erhalten Sie in einem Ausbildungsfinanzamt in oder um Düsseldorf. Hier lernen Sie praktische Arbeiten in einem Finanzamt kennen.
Dort bekommen Sie Gelegenheit, das Wissen aus den Fachstudien in der täglichen Arbeit anzuwenden und in die Finanzamtspraxis umzusetzen. Die berufspraktischen Ausbildungsabschnitte im Finanzamt wechseln sich mit den Fachstudien an der Hochschule für Finanzen ab und dauern insgesamt 15 Monate.
Während der berufspraktischen Ausbildung, finden regelmäßig Ausbildungsarbeitsgemeinschaften statt. Hier werden die Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter in Kleingruppen (maximal 16 Personen) zum Beispiel anhand ausgesuchter Fallsimulationen für die Praxis fit gemacht. Sie lernen hierbei intensiv, die Fälle mit der in der Steuerverwaltung eingesetzten Software zu lösen.
Die Ausbildung beginnt im September.
In der Regel werden jedes Jahr ca. 6 Nachwuchskräfte eingestellt.
Eine Bewerbung für das Einstellungsjahr 2021 ist nicht mehr möglich.
Bewerbungen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Finanzverwaltung NRW möglich.
Sollte eine Bewerbung nicht mehr möglich sein, da die Frist bereits abgelaufen ist, ist eine Interessenbekundung an einer Ausbildung für den nächstmöglichen Einstellungstermin über die folgende E-Mail-Adresse trotzdem jederzeit möglich: Ausbildung@lbv.nrw.de.
Anschließend erhalten Sie weitere Informationen zur Ausbildung und zum nächstmöglichen Bewerbungs- und Einstellungstermin.
Eingangsbestätigung
Nachdem Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Vorstellungsgespräch
Wenn Ihre Online-Bewerbung den notwendigen Anforderungen entspricht
(u.a. schulische Leistungen, etc.), laden wir Sie zu einem Auswahlgespräch ein.
Für Rückfragen steht Ihnen das Ausbildungsteam des LBV selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen rund um das Thema „Ausbildung zum/r Diplom-Finanzwirt/in im LBV“ finden man unter: