MENÜ
Presse
Steuerinfos
Haushalt & Finanzen
Über uns
Service
Karriere
Unsere Dienststellen
Finanzamtsfinder
Oberfinanzdirektion des
Landes NRW
Hochschule für
Finanzen NRW
Landesfinanzschule
Nordrhein-Westfalen
Fortbildungsakademie
der Finanzverwaltung
Landesamt für
Besoldung und Versorgung
Finanzen
Rechenzentrum der
Finanzverwaltung NRW
Düsseldorf (dpa) - Schummeleien an Registrierkassen kosten den deutschen Staat jährlich bis zu zehn Milliarden Euro an Steuerausfällen. Die Politik hat das Problem schon länger auf dem Radar, kommt aber aus Sicht des nordrhein-westfälischen Finanzministers Lutz Lienenkämper (CDU) zu langsam voran. «Wir brauchen dringend möglichst einfache, praktikable, gut funktionierende Lösungen, damit wir dem Betrug mit manipulierten Registrierkassen einen Riegel vorschieben können», sagte Lienenkämper der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf.
Finanzminister Norbert Walter-Borjans: Immer mehr Verstecke für Schwarzgeld fliegen auf. Festplatte mit verdächtigen Kontodaten landete im Briefkasten der Steuerfahndung Wuppertal.
NRW-Finanzminister besucht in Den Haag Finanzministerium und Steuerbehörden - Unterstützung für gemeinsame Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug mit Schaden im Gesamtumfang von 50 Milliarden Euro zugesagt
Finanzminister Norbert Walter-Borjans: Wir leisten internationale Amtshilfe, um der Steuerhinterziehung einen Riegel vorzuschieben
In einem gemeinsamen Namensartikel fordern NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans sowie der stellvertretende Parteivorsitzende der SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, und der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Schneider (MdB) härtere Regeln gegen den globalen Steuerbetrug.
Absichtserklärung zur Kooperation der Steuerverwaltungen in Athen unterzeichnet – Schulungsangebot für griechische Beamte
Bund legt Gesetzentwurf mit zentralen Forderungen von Nordrhein-Westfalen vor - Finanzminister Norbert Walter-Borjans: „Ein erster Schritt in die richtige Richtung“. Erste Praxistests in NRW mit manipulationssicheren Registrierkassen laufen erfolgreich.
App, Smartcard und Co. ermöglichen mehr Komfort für Steuerzahler und machen Steuerunehrlichen das Leben schwerer
Schätzungsweise rund 100 Milliarden Euro gehen dem deutschen Staat Jahr für Jahr durch Steuerhinterziehung verloren. Die Bekämpfung der Steuerhinterziehung hat als staatliche Aufgabe einen hohen Stellenwert innerhalb des Aufgabenkatalogs der Landesregierung. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zum Thema Steuerhinterziehung, Steuergestaltung und Selbstanzeigen.
Häufig gestellte Fragen zur Anzeige einer Steuerhinterziehung