Fachreferent (w/m/d) im Bereich Programmmanagement „fit4kaarst“
Bist du zu Höherem berufen?
Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
Im RZF kannst Du mehr bewegen, als Du denkst. Steht Dein „nächster Schritt“ an? Bist Du bereit für eine wichtige Aufgabe für die wir dein Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein benötigen? Du möchtest den komplexen Umzug des Rechenzentrums von Düsseldorf an den neuen Standort Kaarst managen und dort das modernste Rechenzentrum von NRW mit aufbauen? Du kannst die verschiedenen Projekte und Teilprojekte koordinieren und dafür sorgen, dass alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten? Du sorgst dafür, dass mit dem neuen Gebäude zugleich auch eine moderne und effiziente Organisation umgesetzt wird und alles pünktlich fertig wird. Mit den IT-Leistungen des RZF werden digitale Besuche im Finanzamt erfolgreich. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Die Unterstützung des Kollegiums und passende fachliche Weiterbildung bringen Dich auf deiner Karriereleiter einige Sprossen nach oben. So wirst Du auf alle beruflichen Herausforderungen bestens vorbereitet sein. Das ist, wie alles andere im RZF, ganz sicher.
Unterstütze uns als
Fachreferent (w/m/d) im Bereich Programmmanagement „fit4kaarst“
A/E13
am Standort Düsseldorf
bewirb dich bis zum 29.09.2023 unter www.bewerbung.nrw.de
Im Rechenzentrum der Finanzverwaltung ist eine Position Fachreferentin/Fachreferent E13/A 13 in der Laufbahngruppe 2.2 kurzfristig zu besetzen. Die Hauptaufgabe liegt in der Projektkoordination für den Umzug des Rechenzentrums der Finanzverwaltung NRW nach Kaarst.
Wegen ihres anspruchsvollen Zuschnitts wird ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) vorausgesetzt.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 oder der Laufbahngruppe 2.1, die die Voraussetzungen nach § 27 LVO erfüllen und vergleichbare Tarifbeschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie 2.2. Darüber hinaus müssen die Bewerberinnen und Bewerber bereits im Dienst des Landes NRW beschäftigt sein.
Für die Übernahme der Tätigkeit als Fachreferentin/Fachreferent wird eine überzeugende und belastbare Persönlichkeit mit Interesse an den beschriebenen Aufgaben gesucht. Die Übernahme der ausgeschriebenen Aufgabenstellungen erfordert vor allem
- strukturierte, analytische und konzeptionelle Arbeitsweise
- sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift
- gute kommunikative Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe
- Kooperations- und Teamfähigkeit, aber auch Durchsetzungsvermögen
- Motivation, sich in eine neue Aufgabe zügig und umfassend einzuarbeiten
- die Fähigkeit über einen langen Zeitraum eine Aufgabe sukzessive voranzuführen
- Flexibilität und eine hohe Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft, an notwendigen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Arbeitsgruppen
Deine Aufgaben bei uns
- Du bist für die Koordination des Gesamtprogramms „fit4kaarst“ zuständig. Es beinhaltet das Multiprojektmanagement für die verschiedenen und komplexen Projekte und Teilprojekte im Rahmen des Umzugs des RZF, insbesondere der Neubau des Rechenzentrums in Kaarst, Aufbau des Zweitstandorts in Hilden, Aufbau des Netzwerks an beiden Standorten, Umzug der Verwaltung und der Druckerei, Konzeptionierung und Etablierung von „New Work“, interne Öffentlichkeitsarbeit und Vorfreude der Mitarbeitenden auf den Umzug.
- Deine Verantwortung liegt in der Koordination und Steuerung der Projekte und Projektleitungen. Du überwachst den Gesamt-Zeitplan des Umzugsprogramms und bist zuständig für die Abstimmungsprozesse mit der Leitungsebene des Hauses und dem Ministerium der Finanzen.
- Du bereitest notwendige Entscheidungen im Rahmen des Programms vor. Hierzu zählt auch die Abstimmung mit dem Ministerium der Finanzen, mit den Kunden und Anwenderinnen und Anwendern unserer IT-Leistungen und beteiligten Unternehmen.
- Deine Aufgabe ist die Unterstützung und Abstimmung zur Vorbereitung von Sitzungen der Lenkungs- und Entscheidungsgremien mit dem Ministerium der Finanzen.
- Du unterstützt die Hausleitung und die Leitungsebene im Rahmen von weiteren Projekten mit hoher Relevanz, z. B. Beiträge aus der Zuständigkeit des RZF für die Gründung des Landesamts für die Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF).
Deine Qualifikationen
Du verfügst über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master, Universitätsdiplom, Staatsexamen) in einem IT-bezogenen oder Management-Studiengang.
Weitere notwendige Voraussetzungen
- Du hast umfangreiche Berufserfahrung in großen Organisationseinheiten sowie in der ministeriellen Arbeit.
- Du verfügst über Kenntnisse des Projekt- und Prozessmanagements.
- Du hast die Bereitschaft, dich in die Aufgaben, Zuständigkeiten und Spezifika der Finanzverwaltung NRW einzuarbeiten.
Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.
Deine Bewerbung
Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 29.09.2023:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532490
Bitte reiche folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse und ggf. Qualifikationszeugnisse
- Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide
Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 23.10.2023 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.
Deine Ansprechpersonen
Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.
Marina Burazin |
0211 – 4572 2636 |
Dr. Michael Rauterkus |
0211 – 4572 2455 |
Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.
Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.
Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bewerber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&matrix=12).