Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Haushalt (LG 2.1 oder vergl. Tarifangestellte)

Suchen Sie nach einem sicheren Arbeitsplatz oder ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig? Dann sind Sie hier richtig. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem engagierten Team und modernen Arbeitsumfeld. 

Die Bundesbauabteilung in der Oberfinanzdirektion des Landes Nordrhein-Westfalen verantwortet mit ihren Ingenieuren/innen und Architekten/innen Bauprojekte der Bundesrepublik Deutschland in NRW. Dazu gehören die Baumaßnahmen der Bundeswehr, der Gaststreitkräfte, der NATO und der zivilen Bundesbehörden. Die Bundesbauabteilung hat die Fachaufsicht über den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, der die Projekte operativ umsetzt, entwickelt Leitlinien und berät den Bund in baufachlichen Fragen. Außerdem betreut die Bundesbauabteilung in der OFD NRW zahlreiche weitere Baumaßnahmen, die vom Bund über Zuwendungen finanziert werden.

Für die Besetzung einer Vollzeit- /Teilzeitstelle am Dienstort Münster suchen wir für das  

Referat Haushalt eine/n Sachbearbeiter/-in (m/w/d)
(LG 2.1 oder vergl. Tarifangestellte)

Ihre Aufgaben:

Die Bundesrepublik Deutschland setzt in NRW Baumaßnahmen i. H. v. jährlich ca. 200 Mio. Euro um. Dabei ist die Mittelbewirtschaftung die zentrale Aufgabe des Referates „Haushalt/Controlling/Risikomanagement".
Darüber hinaus stellt das Referat Daten für die Erstellung des Haushaltsplans für die Baumaßnahmen des Bundes bereit und verfasst Berichte an die vorgesetzten Bundes- und Landesbehörden.
Weiterhin ist das Referat für die Inrechnungstellung der Kosten gegenüber der Bundesrepublik Deutschland, welche dem Land Nordrhein-Westfalen für die Durchführung der Bundesbaumaßnahmen entstehen, zuständig.

Das sind im speziellen Ihre Aufgaben in Haushaltswesen:

  • Mittelbewirtschaftung: Bereitstellung von Mitteln für Baumaßnahmen der NATO, der Bundeswehr und weiterer ziviler Baumaßnahmen
  • Entwicklung von Controllinginstrumenten für die Mittelbewirtschaftung
  • Ansprechpartner für die BLB Niederlassungen und die Bauherren
  • Vorbereitung und Teilnahme an Haushaltsgesprächen

Ihre Qualifikation:

  • verwaltungswissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss, idealerweise mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre oder vergl.
  • oder Betriebswirtschaftlicher/Wirtschaftswissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss
  • oder vergleichbare Qualifikationen sowie praktische Erfahrungen in den aufgeführten Bereichen
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich des kameralen Haushaltsrechts möglichst mit Berufserfahrung, bevorzugt im öffentlichen Dienst

Ihre Fähigkeiten:

  • gute Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • hohe Eigeninitiative sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsfähigkeit und Authentizität
  • sichere Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • vorausgesetzt wird ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word, ggf. SAP
  • Bereitschaft Veränderungen anzunehmen und mitzugestalten

Unsere Leistungen:

  • Eingruppierung als Angestellter/Angestellte in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder
  • Einstellung verbeamteter Personen der Laufbahngruppe 2.1 (A9-A13 LBesG NRW)
  • Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Vorliegen der Laufbahnprüfung der LG 2.1 (betrifft Beamte auf Widerruf)
  • Gleitzeit / Teilzeitbeschäftigung möglich
  • systematische individuell zugeschnittene Fortbildung und Teilnahme an Fachtagungen
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten

Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Personen mit Migrationshintergrund. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum 13.04.2023 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Link:

http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531829

Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen für fachbezogene Fragen Herr Fischer (0251/934-3284), für Verfahrensfragen Frau Kötter (0251/934-3048) zur Verfügung.