Ausbildung Fachinformatik
Wir glauben an Dich!
Im RZF – dem Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW – gestalten wir das digitale Finanzamt von morgen. Klingt trocken? Ist es nicht!
Du hilfst dabei, Behördengänge online möglich zu machen, Daten sicher zu übertragen und Abläufe zu optimieren. Kurz gesagt: Du machst das Leben von Millionen Menschen ein Stück einfacher.
Bewirb dich bis zum 31. Oktober 2025 online und starte deine Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Dein Einstieg in eine zukunftssichere IT-Karriere.
Deine Zukunft? Digital. Spannend. Sinnvoll.
In drei Jahren bilden wir dich zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker aus. Dabei kannst du zwischen zwei spannenden Fachrichtungen wählen:
- Systemintegration – hier lernst du alles über Netzwerke, Hardware und IT-Systeme.
- Anwendungsentwicklung – hier erfährst du, wie Software-Anwendungen speziell für die Finanzverwaltung entwickelt werden.
Den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt dir das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen. Der Unterricht läuft im Blockmodell: Zwei Wochen Schule, danach wieder Praxis. So kannst du das Gelernte direkt anwenden.
Die erste Hälfte der Ausbildung verbringst du im IT-Ausbildungszentrum unseres Kooperationspartners IT.NRW in Düsseldorf. Gemeinsam mit anderen Auszubildenden vertiefst du dort alles, was du für die Abschlussprüfung brauchst - und du hast viel Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Weiterdenken.
In der zweiten Ausbildungshälfte wechselst du zu uns ins Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) nach Kaarst. Hier lernst du dein Einsatzteam kennen und übernimmst bereits während der Ausbildung eigenverantwortlich Aufgaben. So bringst du dich aktiv in die digitale Weiterentwicklung der Finanzverwaltung ein – von Anfang an.
Ausbildung mit Plus
Schon bevor deine Ausbildung startet, lernst du das Ausbildungsteam und die anderen Auszubildenden kennen. Die Auszubildenden aus höheren Jahrgängen helfen dir beim Start und begleiten dich durch deine gesamte Ausbildung. Du bist also nie allein unterwegs!
Wir stellen dir ein leistungsstarkes Notebook für deine Ausbildung zur Verfügung.
Außerdem arbeitest du bei uns nach der Ausbildung flexibel zwischen 6:00 und 20:00 Uhr – und wenn du magst, auch bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice.
Das reicht dir nicht? Dann absolviere nahtlos ein duales Studium und tauche noch tiefer in die Welt der IT ein. Komm zu uns ins RZF und starte durch.
Das musst du mitbringen
- Du hast mindestens die Fachoberschulreife.
- Du hast ein ausgeprägtes Interesse für Mathematik und Informatik.
- Du bestehst unseren Online-Einstellungstest, indem wir sowohl deine mathematischen Fertigkeiten als auch deine Deutschkenntnisse überprüfen.
Wir freuen uns, wenn du gerne neue Ideen entwickelst, moderne IT-Technologien ausprobierst und über ausgeprägte Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten verfügst.
Klingt gut? Dann bewirb dich ab dem 01.08.2025!
Ausbildungsbeginn: 1. August 2026
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025
Ab dem 01.08.2025 kannst du dich bewerben. Den Link zum Bewerbungsportal findest du dann hier.
So geht es nach deiner Bewerbung weiter
Du bekommst von uns die Zugangsdaten für unseren Online-Einstellungstest, den du ganz bequem von zu Hause machst. Nach der Auswertung aller Ergebnisse laden wir die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Testergebnissen zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Wenn du dazu gehörst, freuen wir uns darauf, dich bald persönlich zu treffen.
Willkommen im Team RZF
Als Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen entwickeln wir moderne Steuersoftware, kümmern uns um die gesamte IT-Infrastruktur, von der Systemtechnik bis zur Hardwarebeschaffung, und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Warum das für dich spannend ist? Weil du in unserem Team das komplette Spektrum der Informationstechnologie hautnah erlebst – und alles, was du in der Ausbildung lernst, direkt in der Praxis anwenden kannst. Ob Programmierung, Administration, Cyber Security oder KI – bei uns findest du genau den Job, der zu dir passt!
Nach deinem Abschluss kannst du übrigens wählen, ob du am Standort Kaarst oder Paderborn durchstarten möchtest.
Wir helfen dir gerne weiter
Wir stehen dir bei Fragen jederzeit persönlich zur Verfügung und freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Dein Ausbildungsteam
Alfred Heine, Sandra Krause und Kerstin Krummel
E-Mail: fortbildung-5011@fv.nrw.de
Telefon: 0211 4572 1710
Für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala
E-Mail: bewerbung-rzf@fv.nrw.de
Telefon: 0211 4572 1708
Wir sind auch per WhatsApp erreichbar!
Schreib uns einfach eine Nachricht unter +49 173 8873100 oder klicke auf diesen Link.
Deine Vorteile im RZF auf einen Blick
LERNEN UND KASSIERENBei uns bekommst du schon ab deinem ersten Ausbildungstag ein faires Ausbildungsgehalt. Die Kosten für schulische Aktivitäten, zum Beispiel für die Klassenfahrt - übernehmen wir natürlich auch. | BESTENS AUSGESTATTETDu bekommst ein leistungsstarkes Notebook von uns, damit du im Ausbildungszentrum und an der Berufsschule richtig durchstarten kannst. Auch für die Praxisphasen statten wir dich optimal aus. |
EINFACH MAL ABSCHALTENDu brauchst eine Pause und möchtest mal wieder Sonne tanken? Kein Problem! Bei uns kannst du 30 Tage im Jahr Urlaub nehmen. | AUSGELERNT? NICHT BEI UNS!Bei uns hört das Lernen nach der Ausbildung nicht auf. Mit passgenauen Fortbildungen sorgen wir dafür, dass du immer up-to-date bleibst. |
FLEXIBLE ARBEITSZEITBist du ein Langschläfer oder ein früher Vogel? Bei uns ist beides kein Problem, denn du kannst deine Arbeitszeiten im RZF grds. zwischen 6 und 20 Uhr frei wählen. | FIT, FITTER, RZFVon Fußball über Volleyball, Tischtennis und Yoga bis hin zur Bewegten MIttagspause - bei unseren vielfältigen Sportangeboten ist bestimmt auch etwas für dich dabei. |
WO ARBEITEN AM SCHÖNSTEN ISTMöchtest du ins Büro? Oder arbeitest du lieber zu Hause? Im RZF hast du die Wahl, denn hier kannst du grds. an bis zu drei Tagen pro Woche aus dem Homeoffice arbeiten. | WE ARE FAMILYFamilienfreundlichkeit schreiben wir groß. Das haben wir sogar schwarz auf weiß, denn wir sind mit dem Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet. |
TOTAL MOBILAm neuen RZF in Kaarst stehen über 500 Parkplätze zur Verfügung. Dein E-Bike kannst du hier natürlich auch laden. | KOMM IN UNSER TEAMZusammenhalt, Unterstützung und große Kollegialität sind Werte, die wir leben und keine Phrasen, die wir dreschen. Wir freuen uns auf dich! |
Möchtest du uns kennenlernen?
Dann besuche uns gerne auf der vocatium, der Fachmesse für Ausbildung und Studium:
Krefeld Seidenweberhaus - 10. - 11. September 2025
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, wirst du bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Mit deiner Bewerbung stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.
Es kommt der TVA-L BBiG zur Anwendung.