
Ausbildung Fachinformatikerin/Fachinformatiker
Wir glauben an Dich!
Obwohl wir dich noch nicht kennen, glauben wir fest daran, dass du in deinem Leben viel erreichen kannst. Du machst vielleicht erst in einigen Monaten deinen Schulabschluss und weißt noch gar nicht hundertprozentig, welche Ziele du in deinem Berufsleben einmal verfolgen willst. Deshalb ist es jetzt wichtig, dass du für deine Karriere eine solide Basis legst. Glaub uns – irgendwann willst du mehr, als du heute ahnst. Und mit einer Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwicklung steht dir die IT-Welt nach deiner Ausbildung offen. Die Einsatzgebiete und die Möglichkeiten nach bestandener Prüfung sind bei uns vielfältig und abwechslungsreich. Sorge dafür, dass das Netzwerk der Finanzverwaltung zukunftsfähig bleibt, administriere komplexe IT-Systeme oder programmiere neue Software-Produkte für das digitale Deutschland. Das reicht dir nicht? Dann absolviere nahtlos ein duales Studium und tauche noch tiefer in die Welt der IT ein. Komm zu uns ins RZF NRW und starte voll durch.
Diese Voraussetzungen erfüllst du
- Du hast mindestens die Fachoberschulreife.
- Du hast Interesse an Mathematik und Informatik.
- Du bestehst unseren Online-Einstellungstest, in dem wir sowohl deine mathematischen Fertigkeiten als auch deine Deutschkenntnisse überprüfen.
- Außerdem verfügst du über ein ausgeprägtes Interesse für IT-Systeme, Spaß an der Entwicklung neuer Ideen und dem Ausprobieren neuer IT‑Techniken und eine ausgeprägte Analyse- und Problemlösefähigkeit.
Dich erwartet
Wir bilden dich in drei Jahren zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker aus. Dabei hast du die Wahl zwischen der Fachrichtung Systemintegration, bei der du alles über Netze, Hardware und IT-Systeme lernst, und der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, bei der du lernst Software-Anwendungen für die Finanzverwaltung zu entwickeln.
Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden dir vom Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen vermittelt. Dazu bist du jeweils drei Wochen an der Berufsschule und kannst das dort erworbene Wissen im Anschluss jeweils sechs Wochen in die Praxis umsetzen.
Der Praxisteil wird in den ersten eineinhalb Jahren im IT-Ausbildungszentrum bei unserem Kooperationspartner IT.NRW stattfinden. Im Klassenverbund werden alle für die Abschlussprüfung wichtigen Themen vertieft. Hier hast du viel Raum zum Entdecken und Ausprobieren.
Die zweite Hälfte deiner Ausbildung verbringst du bei uns im RZF. Hier wirst du dein Einsatzteam kennenlernen und kannst schon während deiner Ausbildung eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen. So wirst du schon früh mithelfen, die Digitalisierung voranzubringen.
Wir bieten dir
Du bekommst ein faires Ausbildungsgehalt. Außerdem stellen wir dir zusätzlich zur dienstlichen Ausstattung ein leistungsstarkes Notebook zur Verfügung, das du in der Berufsschule und im IT-Ausbildungszentrum nutzen kannst.
Während deiner Zeit im RZF profitierst du von unseren flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr und kannst an bis zu drei Tagen aus dem Homeoffice arbeiten.
Nach dem Abschluss der Ausbildung streben wir eine Übernahme an.
Starte deine Ausbildung im August 2024
Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 30. November 2023: Jetzt bewerben
Wir helfen dir gerne weiter
Wir stehen dir bei Fragen jederzeit persönlich zur Verfügung und freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Dein Ausbildungsteam
Alfred Heine, Sandra Krause und Kerstin Krummel
E-Mail: @email
Telefon: 0211 4572 1710
Für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Felix Blindert
E-Mail: @email
Telefon: 0211 4572 1708