09.09.2025

Fankurve Finanzverwaltung: 1600 künftige Steuerprofis feiern ihren Start im Stadion

Ministerpräsident Hendrik Wüst, Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk und BVB-Prominenz haben heute im Dortmunder Stadion den Nachwuchs für die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen begrüßt. 

6000 Menschen haben heute auf der Haupttribüne des Dortmunder Fußballstadions gejubelt, Fahnen und Schals geschwenkt – dabei ist gar kein Bundesliga-Spieltag des BVB. Auf den hellblauen Schals steht auch kein Vereinsname, sondern „Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen“. Beim feierlichen Empfang begrüßen Ministerpräsident Hendrik Wüst, Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk sowie die BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken rund 1600 Nachwuchskräfte für Nordrhein-Westfalen im Dienst. Die meisten von ihnen starten jetzt in ihr duales Studium oder ihre Ausbildung als angehende Steuerprofis und werden in der Zukunft maßgeblich daran mitwirken, das finanzielle Fundament für ein starkes Nordrhein-Westfalen zu festigen.

Ministerpräsident Hendrik Wüst sagt: „Es ist eine gute Nachricht für Nordrhein-Westfalen, dass heute rund 1600 junge Menschen ihren Dienst in der Finanzverwaltung antreten. Sie alle werden zukünftig die Steuergerechtigkeit in Nordrhein-Westfalen sichern. Als starkes Team arbeitet unsere Finanzverwaltung für uns alle – und stellt sich zeitgleich moderner und zukunftsfest auf. Ich bin sicher, Sie alle werden einen ganz wesentlichen Beitrag dazu leisten. Danke, dass Sie sich für diese verantwortungsvolle und wichtige Tätigkeit entschieden haben.“

Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk hebt besonders auch die Rolle hervor, die die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung im Prozess der Digitalisierung und Modernisierung spielt: „Unser Team geht den Weg von der Papierakte zur Künstlichen Intelligenz nicht nur mit, sondern geht voran. Als erstes Bundesland setzt Nordrhein-Westfalen KI bei der Prüfung von Steuererklärungen ein und leistet so Pionierarbeit für die moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung in ganz Deutschland“, betont er. „So machen wir sowohl unseren Steuerprofis als auch Bürgerinnen und Bürgern das Leben so einfach wie möglich.  Gleichzeitig entfesseln wir Kapazitäten, um organisierte Finanzkriminalität wirkungsvoll zu bekämpfen. Hier setzt unsere Finanzverwaltung ebenfalls Maßstäbe. Und mit Ihrer Unterstützung können wir das auch in Zukunft. In diesem Sinne: Schön, dass Sie jetzt Teil der Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen sind.“

Rund 800 der Anwärterinnen und Anwärter starten jetzt in ihr dreijähriges duales Studium an der Hochschule für Finanzen mit Hauptsitz im historischen Wasserschloss von Nordkirchen. Mehr als 600 junge Frauen und Männer beginnen die zweijährige duale Ausbildung in den Finanzämtern landesweit. Zudem nahmen Nachwuchskräfte weiterer Einrichtungen teil – darunter das Landesamt für Finanzen, das Rechenzentrum, das Landesamt für Besoldung und Versorgung sowie das Bundeszentralamt für Steuern.

Minister Dr. Optendrenk begrüßte besonders mehrere Anwärterinnen und Anwärter mit ukrainischer Staatsbürgerschaft. Die Partnerschaft zwischen den Finanzverwaltungen Nordrhein-Westfalens und der Ukraine liegt im sehr am Herzen und wird von beiden Seiten intensiv gepflegt. So besteht eine Partnerschaft zwischen der Hochschule für Finanzen in Nordkirchen und der staatlichen Steueruniversität im ukrainischen Irpin, um deren Lehre auch in Kriegszeiten zu unterstützen.

HINWEIS: Fotos der Willkommensfeier in druckfähiger Auflösung können Sie hier gratis herunterladen:

https://fm-nrw.canto.de/b/KUOIB