Zur Erleichterung der Vorbereitung und Durchführung von Infrastrukturprojekten werden die Erfahrungen aus den begleiteten Projekten gebündelt. Die Ergebnisse fließen in allgemeine Leitlinen, Ratschläge, Handlungsempfehlungen und Mustertexte ein. Die Standardisierung ist von großer Bedeutung, damit bei öffentlichen Auftraggebern und Marktteilnehmern die Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Handlungsalternativen, wie z. B. dem Instrument ÖPP, verbessert und die Verfahren vereinfacht werden können. Die hohen Transaktionskosten auf öffentlicher und privater Seite müssen reduziert werden, um verstärkt auch kleinere Projekte zu ermöglichen und den Marktzugang von kleineren und mittleren Unternehmen zu verbessern. Standardisierung ist ein fortwährender Optimierungsprozess.
Darin besteht eine der Schwerpunktaufgaben des Infrastrukturkompetenzzentrums.