• Informationen zum Haushaltsgesetzentwurf 2016 Stand zur 1. Lesung (03.09.2015) Die Landesregierung senkt die Nettoneuverschuldung 2016 im Vergleich zu 2015 um knapp 500 Millionen Euro auf 1,48 Mrd. Euro Die Kreditaufnahme sinkt um mehr als 77 Prozent seit Amtsübernahme 2010 Geplante Kreditaufnahme 2010 (schwarz-gelb) : 6,60 Mrd. Euro Geplante Kreditaufnahme 2016 (rot-grün) : 1,48 Mrd. Euro Abbau der…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/der-haushaltsgesetzentwurf-2016-auf-einen-blick
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • Eckdaten des Haushaltsentwurfs 2016 des Landes Nordrhein-Westfalen (inkl. Vergleich mit den Eckdaten des Haushaltsplans 2015) 2016 (Entwurf) 2015 (2. Nachtrag) Ausgaben lt. Haushaltsplan 67,0 Milliarden Euro 64,6 Milliarden Euro Steuereinnahmen 50,5 Milliarden Euro 48,6 Milliarden Euro Sonstige Einnahmen (ohne Schuldenaufnahme) 14,8 Milliarden Euro 13,9 Milliarden Euro Personalausgaben 25,2 Milliarden Euro 24,4…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/eckdaten-2016-und-2015-im-vergleich
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • *Haushaltsstelle ist die numerische Bezeichnung für die Gliederung des Haushaltsplans, die sich aus der Einzelplan-, Kapitel- und Titelnummer zusammensetzt. Der Einzelplan 20 steht für die Allgemeine Finanzverwaltung. Das Kapitel 010 steht für Steuern. Die Titelnummer 011 00 821 steht für die Lohnsteuer. Interaktiver Haushalt – eine Kurz-Einführung Auf der Seite http://www.haushalt.fm.nrw.de können Sie sich jederzeit den…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/anleitung-interaktiver-haushalt
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Geltendes System Neues System NRW behält künftig 1,5 Milliarden Euro mehr im neuen Finanzausgleich - in Mrd. Euro - Datenbasis: Steuerschätzung Mai 2015 für 2019 USt-Ausgleich 2,5 Mrd. Euro LFA-Zuweisungen 1,1 Mrd. Euro 1,4 Mrd. Euro 0,24 Mrd. Euro Horizontaler Finanzausgleich Rechnung auf Datenbasis der Mai-Steuerschätzung für 2019
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/nrw-behaelt-kuenftig-15-mrd-euro-mehr-im-neuen-finanzausgleich
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • Einzelpunkte zur Neuausrichtung des Länderfinanzausgleichs (LFA) 1. Die Länder erhalten zusätzliche Umsatzsteuerpunkte im Gegenwert von 4,02 Mrd. Euro. 2. Der Angleichungsgrad und der Tarif der allgemeinen Bundesergänzungszuweisungen werden erhöht. (Hinweis: auf 99,75% des Durchschnitts zu 80% ). 3. Der Tarif zur Berechnung der Zu- und Abschlagsbeträge bei der Umsatzsteuer- Verteilung wird linear gestaltet und auf…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/lfa-einzelpunkte
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • � � � � �������� ����� ����� � �� ������� ����� �� ���������� ������������ ������������������ ������������������ ������������������ ���� ���� ������ � ������������ ��� �� ����� ����� ��� � ����� ����� ���� ����������� � ������ ��!� �"�#$#��%�&�#��'� �� "�(#��%�&�#��…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/beschluss-des-fg-koeln
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • � � �������� �������� �� ����� ���������� ������ ������� ����� �� ���������� ���� ������ � ���������������� ��������� ����!���� ������������������� �� ����!������� ���� ��� �� ����� "��#$ %�� � ����� ��� �������������� ����������������� ������ ���� �� ���� �� ��!���������� ������������������ ������� ����� �� "��� ���� ������ ���&'(��)(*��+���,����'��-.�'*��� � '��'�#$-�,�…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/beschluss-des-lg-duesseldorf
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • � �������� �������� � ��� �� � ������ ������� �� ���� ��������������������� ��������� ������� ������� ����� �� �� �� ���� ���� ������ � ���� �����!�� ��� �� ����� "#�� �������$����%��� � ����� ������ ���������� ���������� � ��������������� ���� �����!��"��� �������#��������� � $�� ��� ���� �� ��%�!��#��� ��&� ����� ��� ��� '(�� ��%)�…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/urteil-des-bundesverfassungsgerichts-vom-9-september-2011
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • Öffentlich-Private Partnerschaften - Initiative NRW. Kooperationen in der Daseinsvorsorge - Öffentlich-Private Gesellschaften - April 2011 1 Öffentlich-Private Partnerschaften – Initiative NRW Kooperationen in der Daseinsvorsorge - Öffentlich-Private Gesellschaften - April 2011 2 Dieser Leitfaden wurde im Auftrag des Finanzministeriums (PPP-Task Force) des Landes…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/oepp-der-daseinsvorsorge
    Changed date: 13. May 2024 text/html
  • Öffentlich-Private Partnerschaften - Initiative NRW ÖPP im Vergleich zu anderen Organisationsmodellen der öffentlichen Beschaffung Februar 2013 Projektspezifisches Organisationsmodell Finanzierungsmodell Vergütungsmodell Partnerschaftsmodell Privatisierungsmodell Lebenszyklusmodell Lebenszyklus- modelle Partnerschafts- modelle Vergütungs- modelle Finanzierungs- modelle Privatisierungs-…
    https://www.finanzverwaltung.nrw.de/media/dokument/broschuere-organisationsmodelle
    Changed date: 13. May 2024 text/html