MENÜ
Presse
Steuerinfos
Haushalt & Finanzen
Über uns
Service
Karriere
Unsere Dienststellen
Finanzamtsfinder
Oberfinanzdirektion des
Landes NRW
Hochschule für
Finanzen NRW
Landesfinanzschule
Nordrhein-Westfalen
Fortbildungsakademie
der Finanzverwaltung
Landesamt für
Besoldung und Versorgung
Finanzen
Rechenzentrum der
Finanzverwaltung NRW
Ehrenamtlich im Gesundheitsschutz Tätige profitieren von angehobener Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale / Minister Lienenkämper: Ein Ausdruck des Respekts für diejenigen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen
Einstimmiger Beschluss in Berlin sendet klares Signal an Bundesregierung / Minister Lienenkämper: Wir wollen, dass ehrenamtlich tätige Menschen stärker gefördert werden
Einstimmiger Beschluss in Berlin am heutigen Mittag / NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper: Das Bundesfinanzministerium blockiert unsere Vorschläge und fährt einen Frontalangriff
Der Minister der Finanzen kritisiert die zögerliche Umsetzung bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements durch den Bund und fordert eine schnelle und wirksame Entlastung derer, die sich für die Gesellschaft einbringen
Minister Lienenkämper: „Der große Einsatz einer Vielzahl ehrenamtlich tätiger Menschen in ganz Deutschland hält unsere Gesellschaft zusammen, deshalb wollen wir ihren Einsatz künftig mit verschiedenen Maßnahmen deutlich stärker fördern.“
Nordrhein-Westfalen und Bayern wollen gesellschaftliches Engagement im Steuerrecht besser fördern
Die Minister Lienenkämper und Pinkwart brachten heute zwei Reforminitiativen in den Bundesrat ein / Nordrhein-Westfalen fordert die Bundesregierung auf, Gesetze zu erarbeiten
Ob Sport, Singen oder Brauchtumspflege: Viele Hobbies und Interessen machen in der Gemeinschaft mehr Spaß. Für den passenden rechtlichen Rahmen wird oftmals ein Verein gegründet. Und die Vereinsmitglieder beschäftigen sich nicht nur mit ihren eigenen Interessen, im Gegenteil: Oftmals sind sie ehrenamtlich tätig. Damit machen Vereine nicht nur das Leben in Deutschland bunter, sondern fördern gleichzeitig das Gemeinwohl. Das Engagement der Vereine und ihrer Mitglieder verdient höchste Anerkennung. Auch im Steuerrecht wird Vereinsarbeit anerkannt und berücksichtigt.