FINANZVERWALTUNG des Landes Nordrhein-Westfalen
27.05.2025

Ein Jahr „NRW-Anleihe“: Erfolgreiches Jubiläumspapier bleibt gefragt

Positive Bilanz zur Landesanleihe zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Minister Dr. Optendrenk: „Haben den richtigen Nerv getroffen.“

Am 23. Mai 2024 hat das Land Nordrhein-Westfalen anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes eine besondere Anleihe emittiert. Ziel war es, mit der Anleihe die Werte des Grundgesetzes zu feiern und an ihre unmittelbare Relevanz – gerade in der aktuellen Zeit – zu erinnern. Zudem sollten auch die Bürgerinnen und Bürger über die Anleihe die Gelegenheit erhalten, mit einer sicheren Geldanlage zu attraktiven Konditionen in das Land Nordrhein-Westfalen zu investieren.

Die Zwischenbilanz nach einem Jahr zeigt nun: Die Anleihe „75 Jahre Grundgesetz – Die NRW-Anleihe“ war nicht nur zum Zeitpunkt der Begebung ein voller Erfolg – sie trifft auch ein Jahr später weiterhin auf reges Interesse am Kapitalmarkt.

Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk: „Die NRW-Anleihe war ein starkes Signal – für den Kapitalmarktstandort Nordrhein-Westfalen, für solide öffentliche Finanzen und für die Bedeutung des Grundgesetzes in unserem demokratischen Gemeinwesen. Dass die Nachfrage auch ein Jahr nach der Emission ungebrochen ist, zeigt: Mit der Kombination aus modernem Kapitalmarktinstrument und historischem Bezug haben wir den richtigen Nerv getroffen – und die Investoren eine gute Wahl.“

Die Jubiläumsanleihe richtet sich mit einer Stückelung von 1.000 Euro bewusst auch an Privatanlegerinnen und Privatanleger. Sie steht damit für ein bürgernahes Investitionsangebot, das finanzielle Teilhabe ermöglicht und Vertrauen in die öffentlichen Finanzen stärkt. Mit einem weiterhin attraktiven Kupon von 3,0 Prozent p.a. und einer Laufzeit bis 2027 bietet sie im aktuellen Zinsumfeld eine stabile und verlässliche Anlageoption – insbesondere für sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger.

Auch aus den Kreisen der beteiligten Banken kommt eine positive Rückmeldung: Die Kaufanfragen seit der Emission summieren sich auf mehr als das Doppelte des ursprünglichen Emissionsvolumens. Dies habe zu einer sehr guten Performance der Anleihe beigetragen.

Die Platzierung der Jubiläumsanleihe erfolgte im Mai 2024 über ein renommiertes Bankenkonsortium bestehend aus Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank und Helaba. Der erste Handelstag an der Börse fiel auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes – ein symbolträchtiger Auftakt für ein Papier, das finanzpolitische Stabilität mit einem historischen Anlass verbindet.

Die NRW-Anleihe ist Teil der nachhaltigen Finanzstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen. Als bewährtes Instrument der Haushaltsfinanzierung trägt sie zur generationengerechten Ausrichtung der öffentlichen Finanzen bei – transparent, kalkulierbar und verantwortungsvoll. 

Mit der Ausgabe der NRW-Anleihe wurden keine zusätzlichen Kredite oder Schulden aufgenommen. Mit ihrer Liquidität wurden lediglich bestehende Kredite abgelöst.

Hinweise:
Bis zur Endfälligkeit kann die Anleihe mit der Wertpapierkennnummer NRW75G an den Börsen gekauft und verkauft werden.
Alle wichtigen Informationen zur NRW-Anleihe finden Sie unter
www.finanzverwaltung.nrw.de/nrw-anleihe