Netzwerk in der IT

Aktuelle Stellenangebote im RZF

An beiden RZF-Standorten, Düsseldorf (ab 2026 Kaarst) und Paderborn, gibt es spannende Tätigkeiten mit einem großen Aufgabenspektrum. Vielleicht bist Du bald entscheidend an der Entwicklung eines modernen E-Government-Verfahrens beteiligt?

Eine sinnvolle Arbeit am Puls der Zeit, kombiniert mit den bekannten Vorteilen einer Tätigkeit des öffentlichen Diensts. Finde Deine neue Aufgabe! Über die Hyperlinks gelangst Du zu den aktuellen Stellenangeboten im RZF.

 

Erstaunlich, wie flexibel Sicherheit sein kann

Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil.

 

„Ausgerechnet jetzt!“ Wem schießt dieser Gedanke nicht durch den Kopf, wenn der Kindergarten anruft, der Handwerker nur heute kann oder du einfach nur das schöne Wetter nutzen möchtest? In den meisten Jobs bist du in einem Zeitplan gefangen. Bei uns nicht. Wir setzen auf maximale Flexibilität bei der Arbeit. Wenn du das von deiner Arbeit erwartest, lies weiter. Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bunderepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?

 

Unterstütze uns als

Informatiker (w/m/d) mit Schwerpunkt Systemintegration

am Standort Düsseldorf und
bewirb dich bis zum 24.04.2023 unter
www.bewerbung.nrw.de

 

Deine Aufgaben bei uns

  • Du bist für die Administration, Installation und Bereitstellung von Entwicklungs- und Testumgebungen zuständig.

 

  • Du bist zuständig für die Installation von bundesweit entwickelten KONSENS-Software-Produkten auf Testumgebungen (KONSENS = KOrdinierte Neue SoftwareENtwicklung der Steuerverwaltung).

 

  • Du koordinierst und überwachst Fehlermeldungen (2nd-Level-Support).
    • Du analysierst Informationen aus den betroffenen Systemen.
    • Du stellst Fehler und Lösungen nach.

 

Deine Qualifikationen

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

 

Weitere notwendige Voraussetzungen

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.

  • Du verfügst über praktische Erfahrung in manuellen und automatischen Deployments von Software-Artefakten
  • Du hast Kenntnisse in Linux
  • Du verfügst über Kenntnisse in der Shellprogrammierung
  • Du verfügst über Grundkenntnisse in:
    • Continuous Integration
    • Buildmanagement-Tools

 

Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:

  • Umgang mit Kommunikations-Werkzeugen (Jira/Confluence)
  • Koordination und Überwachung von Fehlermeldungen (1st/2nd-Level-Support) in der Finanzverwaltung

 

Deine Bewerbung

Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 24.04.2023:

 

https://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531902

 

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide

 

Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 15.05.2023 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.

 

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

 

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.

Frau Brener

0211 – 4572 2022

Herr Schmidt

0211 – 4572 2794

 

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

 

Das bedeutet uns auch sehr viel

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&matrix=12).

 

Erstaunlich, wie flexibel Sicherheit sein kann

Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil.


„Ausgerechnet jetzt!“ Wem schießt dieser Gedanke nicht durch den Kopf, wenn der Kindergarten anruft, der Handwerker nur heute kann oder du einfach nur das schöne Wetter nutzen möchtest? In den meisten Jobs bist du in einem Zeitplan gefangen. Bei uns nicht. Wir setzen auf maximale Flexibilität bei der Arbeit. Wenn du das von deiner Arbeit erwartest, lies weiter. Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?

 

Unterstütze uns als

Programmierer für die Netzwerkautomation (w/m/d)

am Standort Düsseldorf oder Paderborn und
bewirb dich bis zum 17.04.2023 unter
www.bewerbung.nrw.de

 

Deine Aufgaben bei uns

Das Referat 314 betreut das zentrale Netzwerk (Datacenter) der Finanzverwaltung NRW.

Eine moderne Netzwerkarchitektur und vor allem der Betrieb eines Software Defined Networks ermöglicht viele Innovationen, ist aber gleichzeitig auch sehr betreuungsintensiv.

Um die Automatisierung im Netzwerkbereich weiter voranzutreiben benötigen wir dich als tatkräftige Unterstützung. Hilf uns, den Weg zur Servicebereitstellung mit einem „Klick“ zu ebnen.

Du hast Lust auf Programmierung mit Technikbezug ohne die formalen Zwänge eines Entwicklungsprojektes? Dann bist du bei uns genau richtig!

 

Deine Qualifikationen

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

 

Weitere notwendige Voraussetzungen

  • Du verfügst über Grundkenntnisse bei Konfiguration und Betrieb von Netzwerkgeräten (z.B. Router, Switch).
  • Du hast Erfahrungen mit einer oder mehreren Skript- bzw. Programmiersprachen.
  • Du hast Erfahrungen mit der Nutzung von Datenbanken.

 

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.

 

Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:

  • Nutzung von Schnittstellen wie z.B. der REST-API
  • Funktionsweise eines Software Defined Networks
  • Netzautomation mit Ansible

Du siehst: Wir lassen niemanden alt aussehen.

 

Deine Bewerbung

Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 17.04.2023:

http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531820

 

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide

 

Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 08.05.2023 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.

 

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.

Herr Fassbender

0211 – 4572 2925

Frau Schiffer

0211 – 4572 2612

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

 

Das bedeutet uns auch sehr viel

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&matrix=12).

Erstaunlich, wie flexibel Sicherheit sein kann

Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil.


„Ausgerechnet jetzt!“ Wem schießt dieser Gedanke nicht durch den Kopf, wenn der Kindergarten anruft, der Handwerker nur heute kann oder du einfach nur das schöne Wetter nutzen möchtest? In den meisten Jobs bist du in einem Zeitplan gefangen. Bei uns nicht. Wir setzen auf maximale Flexibilität bei der Arbeit. Wenn du das von deiner Arbeit erwartest, lies weiter. Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?

 

Unterstütze uns als

Fachinformatiker (m/w/d)/ Systemadministratoren (m/w/d)

für Linux/Unix-Systeme

am Standort Düsseldorf und
bewirb dich bis zum 03.04.2023 unter
www.bewerbung.nrw.de

 

Deine Aufgaben bei uns

  • Du bist zuständig für die Administration von
    • SuSe-Linux-Servern
    • Web- und Java-Application-Servern
    • von Storage Systemen
  • Du administrierst das Monitoringsystem Icinga und bist für die Shell-Programmierung, sowie die Automation und das Deployment verantwortlich.

 

Deine Qualifikationen

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

 

 

Weitere notwendige Voraussetzungen

  • Kenntnisse in der SuSe-Linux-Administration.
  • Kenntnisse in der Shell-Programmierung.
  • Erfahrungen in der Administration von VMware-Umgebungen.

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.

 

Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:

  • Middleware (Tomcat, Apache, JBOSS)
  • Automation mit ansible
  • Monitoring System icinga
  • Administration Storage Systeme

Du siehst: Wir lassen niemanden alt aussehen.

 

Deine Bewerbung

Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 03.04.2023:

http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531776

 

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide

 

Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 24.04.2023 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.

 

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

 

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.

Frau Claudia Kranz

0211 – 4572 2835

 

 

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

 

Das bedeutet uns auch sehr viel

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&matrix=12).

 

Wie ein Fisch im Wasser

Wohl bekomm`s: Eine Arbeitsumgebung, in der du dich wohlfühlst.

Die Zutaten für die gute Arbeitsatmosphäre im RZF sind Kollegialität & Respekt, gegenseitige Hilfsbereitschaft, eine flache Hierarchie, kreative Freiheiten, interessante Herausforderungen, ein Miteinander und kein Gegeneinander. Das sagen die, die es wissen müssen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im RZF auf die Frage „Was ist typisch RZF?“ in einer intern durchgeführten Umfrage aus dem Dezember 2022. Es gibt kein Gesetz, das Wohlfühlen auf der Arbeit vorschreibt. Wir finden es trotzdem besser, wenn alle gerne zur Arbeit kommen. Wie gesagt: Wie ein Fisch im Wasser.
Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?

 

Unterstütze uns als

Mitarbeitende (w/m/d) in der Qualitätssicherung

am Standort Düsseldorf oder Paderborn und
bewirb dich bis zum 17.04.2023 unter
www.bewerbung.nrw.de

 

Deine Aufgaben bei uns

  • Du testest neue oder weiter entwickelte Softwareprodukte nach internationalem ISTQ-Standard, damit die Anwenderinnen und Anwender mit den bestmöglichen Programmen arbeiten können.
  • Dazu erstellst und verwaltest du Testfälle (manuell und automatisiert).
  • Du verwaltest die gefundenen Fehler.
  • Du administrierst die QS-internen Testanlagen.
  • Du unterstützt bei Last- und Performancetests.

 

Deine Qualifikationen

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

 

 

Weitere notwendige Voraussetzungen

  • Du hast Interesse am Testen.
  • Du arbeitest selbständig und eigenverantwortlich.
  • Du bist analytisch und kommunikativ.
  • Du bist konfliktfähig und überzeugungs- sowie durchsetzungsstark.

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.

 

Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:

  • Lehrgänge zu ISTQB und Qualitätssicherung

Du siehst: Wir lassen niemanden alt aussehen.

 

Deine Bewerbung

Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 17.04.2023:

 

http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531822

 

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide

 

Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 08.05.2023 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.

 

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

 

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.

Frau Rast-Sobiech

0211 – 4572 2619

Frau Woycke

0211 – 4572 2705

 

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

 

Das bedeutet uns auch sehr viel

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&matrix=12).

 

Wohl bekomms
Komm in eine Arbeitsumgebung, in der du dich wohlfühlst.

Gründe für die gute Arbeitsatmosphäre im RZF gibt es einige: Kollegialität und Respekt, eine flache Hierarchie, kreative Freiheiten bei der Erledigung sinnvoller Arbeit, ein Miteinander und kein Gegeneinander. Das sagen die, die es wissen müssen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im RZF auf die Frage „Was ist typisch RZF?“ in einer internen Umfrage aus dem Dezember 2022. Es gibt kein Gesetz, das Wohlfühlen auf der Arbeit vorschreibt. Wir finden es trotzdem besser, wenn alle gerne zur Arbeit kommen.
Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bunderepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?

 

Unterstütze uns an unseren beiden Standorten Düsseldorf und Paderborn in folgenden Bereichen:

 

  • IT-Projektmanagement/Prozessmanagement mit Kenntnissen im Softwarebetrieb
  • IT-Architektur
  • Softwareentwicklung und Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen:
    Java, Cobol, BI oder Data Warehouse
  • Qualitätssicherung
  • Infrastruktur und Kenntnisse im Bereich Problem- und Changemanagement, Konzeption, Administration und Überwachung.
  • Betreuung der Netzwerk-, -Telefonie und Firewall-Infrastruktur
  • Linux/Unix Systeme
  • Windows Systeme

Deine Aufgaben bei uns

  • Im Team verfolgst du das Ziel, hochwertige, performante und stabile Systeme für die Steuerverwaltung bereitzustellen, von der Neuentwicklung, Einrichtung und Betreuung von Datenbanken bis hin zum 3rd Level Support, die Neuausrichtung unserer IT-Architektur über die Projektleitungen bis hin zur Qualitätssicherung.

Deine Qualifikation

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.
  • Du verfügst über Fachkenntnisse oder Erfahrungen in dem für dich interessanten Bereich.

Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.

 

Das bieten wir dir

  • Ein erfahrenes Kollegium arbeitet dich Schritt für Schritt ein.
  • Durch die Teilnahme an Fortbildungen und durch den Austausch mit unseren Fachbereichen erweiterst und vertiefst du deine Kenntnisse.
  • Zur optimalen Gestaltung deiner persönlichen Work-Life-Balance bieten wir dir diverse Möglichkeiten, wie beispielsweise Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Teilzeit an.
  • Wir berücksichtigen die Einzigartigkeit unserer Mitarbeitenden und unterstützen deine persönlichen, beruflichen Zielsetzungen.
  • Wir legen Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten. Durch eine gezielte Personalentwicklung fördern wir dich darin.
  • Bei Interesse und persönlicher Eignung besteht die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln.
  • Wir fördern Teamarbeit, weil sie die Basis für unseren Erfolg ist.
  • Wir pflegen eine offene und vertrauensvolle Arbeitskultur.

 

Deine Bewerbung
Folge diesem Link und bewirb dich:

http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=98876458

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide

Deine Ansprechpersonen

Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.

Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.

 

Das bedeutet uns auch sehr viel

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.

Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.

Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation von Entgeltgruppe 9a bis Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&matrix=12).