Ausbildung im RZF: Vielseitige Möglichkeiten und krisensicherer Job

Überlegst du, bei uns im RZF eine Ausbildung zu machen? Fehlt dir noch das letzte Argument für deine Entscheidung? Dann finde heraus, warum Ashley, Cedric und Youssef ihre Ausbildung hier machen. Das sollte dich auch überzeugen. Oder?

Ashley: "Darum mache ich eine Ausbildung beim RZF."

„Ich habe mich für das RZF als Ausbildungsbehörde entschieden, weil es mir eine sichere Zukunft bietet und spannende IT-Themen behandelt, die mich interessieren. In meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungs-entwicklung macht mir besonders die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen Spaß sowie die Entwicklung meiner eigenen Ideen.“

Auszubildende im RZF

Cedric: "Ich freue mich darauf, durchzustarten."

Auszubildender im RZF

„Für die Ausbildung im RZF habe ich mich entschieden, weil ich gerne Neues lerne und fasziniert davon bin, wie sich Software stetig weiterentwickelt und verändert. Daher mache ich die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Besonders viel Spaß macht es mir momentan, meine eigene schulische Entwicklung zu beobachten und ich freue mich, in der Praxis mein Wissen anzuwenden und durchzustarten.“

Youssef: "Das RZF ist eine perfekte Kombination aus spannenden IT-Projekten und sicherer Zukunft."

„Ich mache die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und habe mich für das RZF entschieden, da es für mich eine perfekte Kombination aus spannenden IT-Projekten und einer sicheren Zukunft ist. Das Programmieren und Lösen kniffliger Probleme macht mir besonders viel Spaß.“

Auszubildender im RZF

Deine Ausbildung auf einen Blick

Ausbildungsstart

  • Ausbildungsbeginn: 1. August 2026

  • Bewerbung: 1. August 2025 bis 31. Oktober 2025

Ausbildungsberufe

  • Fachinformatiker  für Systemintegration (m/w/d)

  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Das erwartet dich

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Berufsschule: Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen

  • Praxisphase Teil 1:  IT-Ausbildungszentrum (IT.NRW), intensive Prüfungsvorbereitung im Klassenverbund

  • Praxisphase Teil 2: RZF NRW, eigenverantwortliche Aufgaben im Einsatzteam

Das solltest du mitbringen

  • Mindestens Fachoberschulreife

  • Interesse an Informatik & analytisches Denken

  • Gute mathematische und sprachliche Fähigkeiten (Online-Einstellungstest)

Das bieten wir dir

  • Leistungsstarkes Notebook für deine Ausbildung

  • Flexible Arbeitszeiten: 6:00–20:00 Uhr, Homeoffice: bis zu 3 Tage pro Woche

  • Breite Themenvielfalt: Programmierung, Systemadministration, Cyber Security, KI & mehr

  • Individuelle Betreuung & gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss

Fragen? Wir sind für dich da!

Ausbildungsteam: Alfred Heine, Sandra Krause & Kerstin Krummel
📧 @email   📞 0211 4572 1710

Bewerbung & Auswahlverfahren: Maurice Wala &  Leon Vosen
📧 @email   📞 0211 4572 1708

📱 WhatsApp: +49 173 8873100

Gruppe Studentinnen und Studenten