Abt. 2

Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie

Wir sind nicht nur Dienstleister für die Beschäftigten des LBV NRW rund um alle Themen der IT, sondern auch für die über 700 Dienststellen und 6.000 Schulen im Land zu allen Fragen des Änderungsdienstes und der Kommunikation mit dem LBV NRW.

Mustafa Güner - Abteilungsleiter

 

Unser Ziel ist es, die Anforderungen unserer Kundschaft mit innovativen und fachgerechten Lösungen umzusetzen. Wir legen dabei besonderen Wert auf die aktive Mitgestaltung der Verwaltungsmodernisierung. Unsere Mitarbeitenden und unser Teamgefühl helfen uns dabei, diese Ziele zu erreichen.

Als Dienstleister sind wir nicht nur für die Beschäftigten des LBV rund um alle Themen der IT zuständig, sondern auch für die über 700 Dienststellen und 6.000 Schulen im Land zu allen Fragen des Änderungsdienstes und der Kommunikation mit dem LBV NRW. Wir betreiben ein eigenes Rechenzentrum und administrieren rd. 1.200 DV-gestützte Arbeits- und Telearbeitsplätze. Unsere hoch motivierten Mitarbeitenden sind dabei unser größtes Kapital.

Der fachtechnische Schwerpunkt unserer Aufgaben liegt in der monatlichen Be- und Abrechnung der Bezüge für rd. 700.000 Beschäftigte und Versorgungsempfänger des Landes sowie in der Unterstützung aller mit der Bezügebearbeitung betrauten Mitarbeitenden.

Da die IT einem stetigen Wandel unterliegt, sind Fortbildungen zur Erweiterung des Know-how unserer Mitarbeitenden selbstverständlich. Genau so selbstverständlich wie die von uns erwartete Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen und diese mit Engagement mitzugestalten.

Unsere Abteilung steht für modernste Technik, flexible Arbeitsplatzmodelle und Beachtung der individuellen Bedürfnisse des Gesundheitsmanagements und der Work-Life-Balance.

Unser Ziel ist es, die Grundsatzthemen innerhalb der Informations- und Kommunikationstechnik zu bündeln und die Servicequalität der Abteilung zu steigern. Dazu gehören die IT-Informationssicherheit, ein übergeordnetes Qualitätsmanagement und die zentralisierte IT-Beschaffung. Darüber hinaus sind eine zielgruppenorientierte Schulungskonzeption und -koordination sowie die Betreuung der LBV NRW-Wissensdatenbank Bestandteile des internen Service- und Qualitätsmanagements.

Das Referat „IT-Management“ ist die erste Anlaufstelle für unsere Anwendenden. Dabei spielt das Servicedesk eine wesentliche Rolle und fungiert als zentraler Anlaufpunkt. Als „Single Point of Contact“ (SPoC) sorgt es für einen strukturierten und serviceorientierten Umgang mit sämtlichen Anfragen von Anwendenden und Kunden sowie der Benutzerverwaltung im LBV NRW.

Ein moderner Servicedesk, wie es im LBV NRW etabliert worden ist, ist die Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Dienstleister und hat dadurch mehr Aufgaben als das klassische Helpdesk oder ein Call-Center. Die Betreuung von Hard- und Software wird durch unseren kundenfreundlichen, reaktionsschnellen und flexiblen Desktop-Service bearbeitet.

Weitere Kernaufgaben befassen sich mit der Steuerung, Planung und Betreuung des hauseigenen IT-Netzwerks und dem serviceorientierten Telefonbereich, welcher sich über die TK-Anlage, das benutzerfreundlichen Contact-Center und einen individuellen Telefonservice auszeichnet.
Darüber hinaus wurde unser Serviceportfolio im Bereich der eigenen Entwicklung erweitert, um zusammenhängende Funktionalitäten bearbeiten und unterstützen zu können.

Wir stellen für alle Beschäftigten im LBV NRW die benötigten Server-Infrastrukturen, Serverdienste und Serveranwendungen zur Verfügung. Hierzu gehören u.a. ein zentrales Portal mit Anbindungen an das SAP-Bezügeverfahren, die E-Akte und ein Textbausteinsystem.
Eine unserer zentralen Aufgaben ist die technische Betreuung der Scan- und Validierstelle hier im LBV NRW. Wir betreiben seit 20 Jahren ein Verfahren zum ersetzenden Scannen mit angeschlossener elektronischer Bezügeakte.



Des Weiteren betreiben wir Mail-, Datenbank-, File- und Terminalserver. Für die zentrale Rollen- und Berechtigungsverwaltung aller angeschlossenen Systeme wird ein Server zur systemübergreifenden, LBV NRW-weiten Berechtigungssteuerung verwendet.

Das Anforderungsmanagement ist für die Analyse, Koordinierung und Beschreibung fachlicher Anforderungen seitens interner (Fachabteilungen LBV NRW) sowie auch externer Kunden (z. B. von Dienststellen, Ministerium der Finanzen) verantwortlich. Um diese Tätigkeit so kundenorientiert wie möglich zu gestalten, findet ein regelmäßiger Austausch mit den Fachabteilungen und anderen Dienststellen statt.

Das Informations- und Kundenmanagement prüft eingehende Fehlermeldungen und leitet, falls nötig, die weiteren Schritte zu deren Lösung ein. Zudem werden unterschiedliche Anfragen aus den Fachbereichen oder innerhalb der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik beantwortet, wie z. B. die Handhabung des SAP-Systems oder die Bearbeitung von Sachstandsanfragen. Weiterhin koordiniert das Referat federführend die Störungsbehebung im SAP-Bereich. Ebenfalls unterstützt das Referat die Dienststellen im Bereich der Personalausgabenbudgetierung und bereitet Daten für Hochrechnungen der Kostenentwicklungen vor.

Das Service-Center-Dienststellen fungiert als serviceorientierte Schnittstelle zwischen den Dienststellen und dem LBV NRW. Wir betreuen das Änderungsdienstverfahren und sind in diesem Zusammenhang die erste Anlaufstelle für allgemeine und steuerliche Fragen der Dienststellen, bieten spezifische Schulungen an und informieren über rechtliche und verfahrenstechnische Neuerungen.



Das Änderungsdienstverfahren umfasst alle Vorgänge, die für die Zahlbarmachung der Bezüge notwendig sind. Dazu zählen unter anderem Aufgaben wie der Entwurf und die Pflege der Änderungsmitteilungen (Formulare) und Schlüsselverzeichnisse, die Betreuung der Eingangs- und Ausgangsschnittstellen sowie die Beobachtung der technischen Änderungen in Bezug auf die Auswirkungen für die Dienststellen im Sinne des Qualitätsmanagements.

Darüber hinaus nimmt das Service-Center-Dienststellen die Aufgabe des LBV NRW als Arbeitgeber im lohnsteuerlichen Sinn für die Dienststellen wahr. In diesem Zusammenhang werden die personalaktenführenden Dienststellen bei steuerrechtlichen Themen regelmäßig informiert, betreut und geschult.

Zu den Aufgaben des Vertragskundenmanagements gehören insbesondere die Vertragsgestaltung und Preisermittlung sowie alle Aufgaben hinsichtlich der Abrechnung der externen Vertragskunden. Dabei handelt es sich um Landesbetriebe, Universitäten, Universitätskliniken, Ersatzschulen und ähnliche Einrichtungen.

Je nach Kundengruppe können die Produkte Bezüge, Entgelte, Versorgung und Beihilfe in Anspruch genommen werden. Alle Vertragsangelegenheiten und Abrechnungstätigkeiten für diesen Personenkreis erfolgen bei uns.

Neben der zeitlichen Planung und Koordinierung erforderlicher programmtechnischer Einspielungen, Updates und System-Wartungsarbeiten für alle technischen Systemkomponenten im LBV NRW, ist es Aufgabe des Referates die Ausführung sämtlicher produktiver Abrechnungsaktivitäten von Personalkosten und deren Folgeaktivitäten vorzunehmen, zu überwachen und auftretende Störungen zu melden und an deren Behebung mitzuwirken. Zu den Abrechnungsaufgaben zählen u.a.:

  • die technische Erzeugung sämtlicher Zahlungsträger sowie die Kontrolle der fehlerfreien Übermittlung dieser Daten an unsere Hausbank HELABA
  • die fristgerechte und mit den Zahlungen übereinstimmende haushaltstechnische Buchung sowie die Übermittlung der Buchungsdaten an die Landeshauptkasse NRW
  • die Erstellung der Bezüge-, Entgelt- und Versorgungsmitteilungen
  • die technische Verarbeitung der Ein- und Ausgänge der Sozialversicherungs-, Zusatzversorgungs- und Steuermeldungen.

Zur Sicherstellung einer korrekten, fehlerfreien und fristgerechten Durchführung dieser Aktivitäten stehen wir in ständigem und engem Kontakt sowohl mit den anderen am Abrechnungsprozess beteiligten Abteilungen des LBV NRW als auch mit dem am Verfahren beteiligten Dienstleister Information und Technik NRW (IT.NRW).

Das Referat für Test- und Qualitätssicherung hat die Aufgabe, die Qualität für IT-Lösungen im LBV NRW zu gewährleisten. Einer der Schwerpunkte ist dabei die Sicherstellung der Qualität der SAP-HCM Software.

Ebenso wird die Funktionalität von Nicht-SAP-Anwendungen geprüft. Die Durchführung von turnusmäßigen Testverfahren und Auswertungen tragen zur Systemstabilität bei.

Zur Erfüllung unserer Aufgaben ist ein enger Kontakt und Austausch sowohl mit den Fachbereichen im LBV NRW, als auch mit den jeweiligen Entwicklern unerlässlich.