Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©Land NRW / Bernd Thissen PRESSEMITTEILUNGFast 13.000 Einstellungszusagen für 2026: Das Land sichert seine NachwuchsgewinnungDer Landtag von Nordrhein-Westfalen bewilligt 80 Prozent der geplanten Einstellungen von Nachwuchskräften im Landesdienst für das kommende Jahr vorab / Minister Dr. Optendrenk: Im Wettbewerb um die besten Köpfe ist frühzeitige Sicherheit Trumpf ©FM NRW PRESSEMITTEILUNGNiederländischer Staatssekretär besucht mit Minister Dr. Optendrenk das LBF NRWDie Niederlande und Nordrhein-Westfalen arbeiten eng zusammen bei der Bekämpfung von grenzüberschreitender Clan-Kriminalität und internationalem Umsatzsteuerbetrug. Beim Vor-Ort-Termin mit Tjebbe van Oostenbruggen wurden im neuen Landesamt Weichen für eine weitere Verzahnung gestellt. ©FM PRESSEMITTEILUNG„Falscher Hase“: Steuerfahnder holen fast eine Viertelmilliarde Euro Steuern zurückMit der Operation „Huracán“ wurde 2023 ein Fall von organisiertem internationalem Mehrwertsteuerbetrug öffentlich. Doch die nordrhein-westfälische Steuerfahndung ermittelte auch im Anschluss weiter und entdeckte immer neue Verdachtsfälle in den sichergestellten Beweismitteln. ©FM PRESSEMITTEILUNGNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung Künstliche Intelligenz wird künftig dabei helfen, in digitalen Asservaten Beweise für Terrorfinanzierung zu finden. Minister Dr. Optendrenk: „Verdächtige Transaktionen in Datenmassen zu finden ist fordernd und langwierig – bald wohl nicht mehr.“ ©FM PRESSEMITTEILUNGStudienfach Steuerfahndung: LBF NRW ist Teil des Studiums bei der FinanzverwaltungDas neue Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität ist an der Hochschule für Finanzen unmittelbar in die Ausbildung künftiger Steuerprofis eingebunden. Minister Dr. Optendrenk: „Wir müssen das kriminalistische Gespür unserer künftigen Fachkräfte von Anfang an fördern.“ ©Land NRW / Bernd Thissen ©FM NRW ©FM ©FM ©FM Pressemitteilungen Ministerium der Finanzen 03. Juli 2025 Fast 13.000 Einstellungszusagen für 2026: Das Land sichert seine Nachwuchsgewinnung 25. Juni 2025 Niederländischer Staatssekretär besucht mit Minister Dr. Optendrenk das LBF NRW 12. Juni 2025 „Falscher Hase“: Steuerfahnder holen fast eine Viertelmilliarde Euro Steuern zurück 10. Juni 2025 Nordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung 06. Juni 2025 Studienfach Steuerfahndung: LBF NRW ist Teil des Studiums bei der Finanzverwaltung 04. Juni 2025 Nordrhein-Westfalen und Microsoft starten Skilling-Initiative für Künstliche Intelligenz 30. Mai 2025 Internationale Ratingagenturen bestätigen hohe Kreditwürdigkeit Nordrhein-Westfalens 27. Mai 2025 Ein Jahr „NRW-Anleihe“: Erfolgreiches Jubiläumspapier bleibt gefragt 23. Mai 2025 Schloss Nordkirchen – wo in 75 Jahren 43.000 Steuerprofis ausgebildet wurden Bleiben Sie informiert Finanzen Aktuell Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bündelt und vernet... Die Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen Webauftritt der Finanzämter Alle Infos zu steuerlichen Themen finden Sie auf dem Webauftritt der F... Die Zukunft steuern Sie suchen eine Karriere mit Zukunft, in der Sie richtig was bewegen k...
PRESSEMITTEILUNGFast 13.000 Einstellungszusagen für 2026: Das Land sichert seine NachwuchsgewinnungDer Landtag von Nordrhein-Westfalen bewilligt 80 Prozent der geplanten Einstellungen von Nachwuchskräften im Landesdienst für das kommende Jahr vorab / Minister Dr. Optendrenk: Im Wettbewerb um die besten Köpfe ist frühzeitige Sicherheit Trumpf
PRESSEMITTEILUNGNiederländischer Staatssekretär besucht mit Minister Dr. Optendrenk das LBF NRWDie Niederlande und Nordrhein-Westfalen arbeiten eng zusammen bei der Bekämpfung von grenzüberschreitender Clan-Kriminalität und internationalem Umsatzsteuerbetrug. Beim Vor-Ort-Termin mit Tjebbe van Oostenbruggen wurden im neuen Landesamt Weichen für eine weitere Verzahnung gestellt.
PRESSEMITTEILUNG„Falscher Hase“: Steuerfahnder holen fast eine Viertelmilliarde Euro Steuern zurückMit der Operation „Huracán“ wurde 2023 ein Fall von organisiertem internationalem Mehrwertsteuerbetrug öffentlich. Doch die nordrhein-westfälische Steuerfahndung ermittelte auch im Anschluss weiter und entdeckte immer neue Verdachtsfälle in den sichergestellten Beweismitteln.
PRESSEMITTEILUNGNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung Künstliche Intelligenz wird künftig dabei helfen, in digitalen Asservaten Beweise für Terrorfinanzierung zu finden. Minister Dr. Optendrenk: „Verdächtige Transaktionen in Datenmassen zu finden ist fordernd und langwierig – bald wohl nicht mehr.“
PRESSEMITTEILUNGStudienfach Steuerfahndung: LBF NRW ist Teil des Studiums bei der FinanzverwaltungDas neue Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität ist an der Hochschule für Finanzen unmittelbar in die Ausbildung künftiger Steuerprofis eingebunden. Minister Dr. Optendrenk: „Wir müssen das kriminalistische Gespür unserer künftigen Fachkräfte von Anfang an fördern.“
04. Juni 2025 Nordrhein-Westfalen und Microsoft starten Skilling-Initiative für Künstliche Intelligenz